Melden Sie sich jetzt zu unseren exklusiven Workshops an! Wir bieten Ihnen praxisnahe Schulungen und wertvolle Einblicke in verschiedene Themenbereiche rund um die Automobilbranche. Profitieren Sie von Expertenwissen, neuen Technologien und hilfreichen Tipps für Ihren beruflichen Alltag.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Fachwissen aus erster Hand: Unsere Experten vermitteln praxisnahes Wissen.
  • Aktuelle Trends & Innovationen: Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen in der Branche.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
  • Direkte Umsetzung: Lernen Sie sofort anwendbare Methoden und Techniken.

Eindrücke unserer vergangenen Workshops

Mehr Infos zu unseren Kunden-Workshops

Lehrgangstermin: Freitag, 27. Juni 2025
Anmeldeschluss: Montag, 26. Mai 2025

Sehr geehrter Geschäftspartner,

zusammen mit unserem Partner KLIWO bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen Lehrgang mit Sachkundenachweis an:

Diese Zulassungen werden an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen ­Bereich und nur durch geschultes Personal, wie in §7 und §14 Sprengstoffgesetz und im BGV B5 für ­„Explosivstoffe-Allgemeine Vorschriften“ vorgeschrieben, erlaubt ist.

Inhalte des Lehrgangs:

  • Historie der Airbags und Gurtstraffer
  • Handhabung der sprengstoffgezündeten Insassenschutzsysteme
  • Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme
  • Mögliche Funktionsfehler und Methoden zu ihrer Behebung
  • Rechtliche Handhabung (Sprengstoffrecht, 2. VO zum SprengG)
  • Zuständigkeit in diesem Bereich
  • Lagerung pyrotechnischer Gegenstände
  • Anzeigeverfahren und Ordnungswidrigkeitsgesetz
  • Testfragebogen zur Erlangung der Sachkunde

Lehrgangsziel:

Mit der „eingeschränkten Fachkunde“ dürfen Sie Airbag- und Gurtstraffereinheiten der Kategorie P1 aus- und einbauen, aufbewahren, erwerben, vertreiben, verbringen und überlassen. Des Weiteren ist es Ihnen erlaubt Airbag- und Gurtstraffereinheiten zu vernichten, sofern diese im Fahrzeug fest eingebaut sind.

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Kfz- und angrenzenden Bereichen, die Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen haben.
Lehrgangsleitung: Fa. Kliwo, Herr Klaus Keitel
Lehrgangstermin: Freitag, 27. Juni 2025, 09:00 bis 16:30 Uhr
Lehgrgangsgebühr: 189,00 € pro Teilnehmer
Lehrgangsort: Autoteile Post AG, Fuggerstraße 9-11, 41352 Korschenbroich

Die Teilnehmerzahl ist vom Gesetzgeber auf max. 12 Personen begrenzt.

Lehrgangstermin: Dienstag, 01.-02. Juli 2025
Anmeldeschluss: Montag, 02. Juni 2025
(eine Anzahlung von 250,00 € muss bei der Anmeldung erfolgen)
Sehr geehrter Geschäftspartner,

zusammen mit unserem Partner KLIWO bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen Lehrgang an.

Inhalte des Lehrgangs:
  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Elektrotechnische Arbeiten nach BGV / GUV-V A3, DIN VDE 0105-100 und DGUV-Information 209-093 (ehemals 200-005)
  • Fachverantwortung – Gesetzliche Grundlagen und allgemeine Vorschriften
  • Elektrische Gefährdung – Auswirkung auf den Menschen und gefährliche Körperströme
  • Erste Hilfe – Verhaltensregeln und Maßnahmen bei Unfällen
  • Schutzmaßnahmen – Schutzausrüstung gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbogen inkl. Geräteanforderungen
  • Einsatz von HV-Systemen – Alternative Antriebe, Aufbau, Funktion, Wirkungsweise und das Zusammenspiel der einzelnen HV-Komponenten im Fahrzeug inkl. Sicherheitseinrichtungen
  • Praktische Übungen: Elektrisches Freischalten, Feststellen und Dokumentieren der Spannungsfreiheit an einem PHEV / BEV Fahrzeug

Lehrgangsziel:

Die Teilnehmer erlernen, welche Gefahrenpotenziale durch moderne Hochvoltsysteme im Fahrzeug vorhanden sind und wie man sach- und fachgerecht das Hochvoltsystem in einen spannungslosen Zustand bringt, um Komponenten des HV-Systems zu tauschen.

Zielgruppe: Diese Qualifizierungmaßnahme erfüllt die Mindestanforderungen der Informationsschrift DGUV-Information 200-005 (ehemals BGI/GUV-I 8686) und ist nur in Verbindung mit einer erfolgreichen Berufsausbildung als Kfz-Elektriker, Kfz-Mechaniker bzw. Kfz-Mechatroniker nach 1973 oder als Karosserie- und Fahrzeugmechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltung nach 2002 gültig oder der Seminarteilnehmer hat eine Weiterbildung zum Kfz-Meister oder Servicetechniker nach den genannten Zeitpunkten absolviert.

Lehrgangsleitung: Fa. Kliwo, Herr Klaus Keitel
Lehrgangstermin: Dienstag, 01. Juli bis Mittwoch, 02. Juli 2025, 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Lehgrgangsgebühr: 349,00 € pro Teilnehmer (inkl. Anzahlung von 250,00 € pro Anmeldung)
Lehrgangsort: Autoteile Post AG, Fuggerstraße 9-11, 41352 Korschenbroich

Die Teilnehmerzahl ist vom Gesetzgeber auf max. 12 Personen begrenzt.

Lehrgangstermin: Mittwoch, 10.-12. September 2025
Anmeldeschluss: Mittwoch, 02. Juli 2025
(eine Anzahlung von 350,00 € muss bei der Anmeldung erfolgen)
Sehr geehrter Geschäftspartner,

zusammen mit unserem Partner KLIWO bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen Lehrgang an.

Inhalte des Lehrgangs:
  • Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
  • Arten, Aufbau und Gefährdungspotenzial von HV-Energiespeichern
  • Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
  • Prüf- und Messmethoden an unter Spannung stehenden HV-Komponenten
  • Spannungsmessung und Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten

Lehrgangsziel:

Bei schwer verunfallten Fahrzeugen kann es unter Umständen dazu kommen, dass ein Elektro- oder Hybridfahrzeug nicht mehr eigensicher ist. Bei Arbeiten an diesen verunfallten Fahrzeugen oder bei der Instandsetzung der Hochvolt Batterie kann die Spannung jedoch nicht abgeschaltet werden, so dass Mitarbeiter einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt sind. Daher müssen Mitarbeiter die Qualifikation besitzen, um Arbeiten unter Spannung durchführen zu dürfen. Dieses dreitägige Training erfüllt die Voraussetzung nach DGUV 209-093, um an nicht eigensicheren Fahrzeugen fachgerecht und sicher zu arbeiten.

Zielgruppe:

Alle Servicemitarbeiter, die bereits die Qualifizierung zum „Fachkundigen eigensichere HV-Systeme“ oder zum „Fachkundigen für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand (FHV Stufe 2S)“ absolviert haben.

Teilnahmebedingung:

  • Qualifikation FHV Stufe 2S
  • Erst-Hilfe-Ausbildung gemäß DGUV 204-022 (Erste Hilfe im Betrieb)
  • Ärztliche Bescheinigung über körperliche und geistige Eignung

Lehrgangsleitung: Fa. Kliwo, Herr Klaus Keitel
Lehrgangstermin: Mittwoch, 10. September bis Freitag 12. September 2025 (3 Tage), jeweils 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Lehgrgangsgebühr: 490,00 € pro Teilnehmer (inkl. Anzahlung von 350,00 € pro Anmeldung)
Lehrgangsort: Autoteile Post AG, Fuggerstraße 9-11, 41352 Korschenbroich

Die Teilnehmerzahl ist vom Gesetzgeber auf max. 12 Personen begrenzt.

Lehrgangstermin: Montag, 22. September 2025
Anmeldeschluss: Mittwoch, 02. Juli 2025
Sehr geehrter Geschäftspartner,

zusammen mit unserem Partner KLIWO bieten wir Ihnen einen Klimaworkshop zu den Grundlagen der R134a und R1234yf Klimaanlagen an. Der Workshop wird im Sinne der EG Verordnung 842/2006 durchgeführt. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat nach EG Verordnung 307/2008.

Inhalte des Lehrgangs:
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Chemikalien-Klimaschutzverordnung
  • Umgang mit R134a und R1234yf Kältemittel-Druckgasbehälter
  • Kyoto-Protokoll mit Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen
  • Treibhausgase und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
  • Auswirkungen von fluorierten Treibhausgasen in KFZ-Klimaanlagen und deren GWP-Faktor
  • Aufbau und Funktion von Kraftfahrzeugklimaanlagen
  • Richtiger Umgang mit einem Klimaservicegerät am Kraftfahrzeug
  • EG Verordnung 842/2006 und EG Richtlinien 2006/40/EG zur Reduzierung von fluorierten Treibhausgasen

Lehrgangsziel:

Sie erlangen Kenntnisse über Reparaturen und Serviceleistungen an Kraftfahrzeugklimaanlagen. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat nach EG Verordnung 307/2008.

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Kfz- und angrenzenden Bereichen, die Umgang mit Kraftfahrzeugklimaanlagen haben.
Lehrgangsleitung: Fa. Kliwo, Herr Klaus Keitel
Lehrgangstermin: Montag, 22. September 2025, 13:00 bis ca. 19:00 Uhr
Lehgrgangsgebühr: 99,00 € pro Teilnehmer
Lehrgangsort: Autoteile Post AG, Fuggerstraße 9-11, 41352 Korschenbroich

Die Teilnehmerzahl ist vom Gesetzgeber auf max. 12 Personen begrenzt.

Lehrgangstermin: Dienstag, 23. September 2025
Anmeldeschluss: Mittwoch, 02. Juli 2025
Sehr geehrter Geschäftspartner,

zusammen mit unserem Partner KLIWO bieten wir Ihnen einen Aufbauworkshop für Klimaanlagen an. Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Hinweis: Teilnahme nur mit Sachkundenachweis vom Klimaworkshop Grundlagen der R134a und R1234yf Klimaanlagen

Inhalte des Lehrgangs:
  • Aufbau und Funktion der Klimaanlage
  • Prüfen der einzelnen Bauteile
  • Funktion der einzelnen Bauteile
  • Prüfen der Schalter, Sensoren usw.Spülen der Klimaanlage
  • Prüfen der Drücke mit dem Klimaservicegerät
  • Prüfen der Temperaturen
  • Die Klimaanlage umrüsten auf umweltfreundliche Kältemittel (R134a wird vom Markt genommen)
  • Fachgerechte Reparatur

Lehrgangsziel:

Sie erlangen Kenntnisse über Funktionen und Serviceleistungen an Kraftfahrzeugklimaanlagen. Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Kfz- und angrenzenden Bereichen, die Vorkenntnisse im Umgang mit Kraftfahrzeugklimaanlagen haben. Vorausgesetzt ist ein Sachkundenachweis vom Klimaworkshop Grundlagen der R134a und R1234yf Klimaanlagen.
Lehrgangsleitung: Fa. Kliwo, Herr Klaus Keitel
Lehrgangstermin: Dienstag, 23. September 2025, 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Lehgrgangsgebühr: 199,00 € pro Teilnehmer
Lehrgangsort: Autoteile Post AG, Fuggerstraße 9-11, 41352 Korschenbroich

Die Teilnehmerzahl ist vom Gesetzgeber auf max. 12 Personen begrenzt.

Anmeldung zum Workshop

Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert. Wählen Sie im Anmeldeformular den gewünschten Workshop aus und geben Sie die Anzahl der Teilnehmer (max. 2 Personen pro Workshop) an. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Hinweis: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Jetzt anmelden und von wertvollem Wissen profitieren!





    Bitte geben Sie je Workshop auch direkt die Teilnehmerzahl an.


    Ich bestätige hiermit, dass meine Anmeldung zu den ausgewählten Workshops verbindlich ist.